
Oratorium „Žně – Die Ernte“
18.08.2023
Konzert
Öffentliche Veranstaltung
Eintrittskarten erhalten Sie unter Telefon 03591 / 358 111 oder ticket@sne-gmbh.com
Korla Awgust Kocor und Handrij Zejler
Die sorbische Kunstmusik erreichte um die Mitte des 19. Jahrhunderts einen bedeutenden Höhepunkt, an deren Entwicklung besonders der Komponist Korla Awgust Kocor (1822-1904) und der Dichter Handrij Zejler (1804-1872) großen Anteil hatten. Zusammen waren sie Organisatoren des sorbischen Musiklebens und Dank ihrer Initiative entwickelte sich die Tradition von sorbischen Gesangsfesten und der sorbischen Chorbewegung.
Das Oratorium „Žně – Die Ernte“ ist der dritte Teil des Oratorienzykluses „Počasy – Die Jahreszeiten“ von Kocor und Zejler. Das Thema „Jahreszeiten“ hat viele Komponisten inspiriert – wir denken sofort an den sehr populären Vivaldi. Die Besonderheit bei Kocor/Zejler ist nun, dass neben Frühling (Nalěćo), Herbst (Nazyma), Winter (Zyma) der Sommer in zwei Oratorien aufgeteilt wird: Vorsommer (Podlěćo) und Ernte (Žně). Das entsprach dem Lebensgefühl und dem Alltag der überwiegend in der Landwirtschaft tätigen sorbischen Bevölkerung, für die die Ernte und deren Ertrag der Mittelpunkt ihres Lebens und Denkens waren. In der DDR-Zeit wurde immer besonders akzentuiert, dass es sich bei dem Oratorienzyklus „Die Jahreszeiten“ um weltliche Oratorien handelt. Obwohl Zejler evangelischer Pfarrer und Kocor Kantor und Organist war, stimmt das insofern, als dass das Thema des Oratoriums ein weltliches, natürliches, menschliches ist.
Aber schon der Prolog besingt mit vielen anderen Textstellen das Gleiche: Der Glaube an Gott steht über allem und ist zugleich Grundlage unseres Handelns:
Stwórba Boža, templo swjaty, Schöpfung Gottes, du heiliger Tempel,
wočiń twoje wrota mi… öffne mir deine Tore…
Das Oratorium „Žně – Die Ernte“ wurde ab 1846 komponiert, mehrfach verändert und 35 Jahre nach der ersten Fassung 1883 zum dritten Mal erweitert. Kocor hat alle Oratorien dieses Zykluses für Solisten, Chor und Klavierbegleitung komponiert. Die Orchestrierungen wurden später hinzugefügt. Für „Die Ernte“ erarbeitete Helmut Fritzsche (1907-1964) die Instrumentierung im Jahr 1962.
BESETZUNG
1. serbska kulturna brigada,
Orchester des Sorbischen National-Ensembles,
Romy Petrick (Sopran),
Mira Walerych-Szary (Alt),
Mikołaj Jan Walerych (Tenor),
Clemens Heidrich (Bass)
MUSIKALISCHE LEITUNG Friedemann Böhme
Einlass: folgt
Beginn: 19:30 Uhr
Weitere Informationen unter www.ansambl.de/repertoire/einzelveranstaltungen/zne
Eine Veranstaltung des Sorbisches National-Ensemble gGmbH – Telefon 03591 358-0